Vor drei Tagen bei Sybille von Tomatenblüte gesehen: Ei im Speckkörbchen mit Avocado. Da ich mir dieses Speckkörben für heute Sonntag zum Brunch vorgenommen hatte, und zwar mit pochiertem Ei, war ich die letzten beiden Tage wie ein Junkie auf Entzug. Ich liebe pochierte Eier, für mich die schönste, reinste Art, ein Ei zu servieren. Seit Robert von Lamicacucina bereits im März ein pochiertes Ei mit Salat serviert hatte, Tanja von Il Frullino am Mittwoch ein pochiertes Ei mit Erbsenpfannkuchen kredenzte und Sybille eben am Freitag mit dem Speckkörbchen mit gekochtem Ei nachzog, ist es um mich geschehen.
Ich habe Sybilles Rezept ein bisschen abgewandelt, da in meinem Kühlschrank noch so einiges dümpelte, was aufgebraucht werden musste.
Rezept für 2 Personen
140 g Bratspeck in dünnen Scheiben
1 Avocado
1 Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer, 1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer
1 Kaffeelöffel Saurer Halbrahm
Aufgebraucht werden musste:
1/2 rote Spitzpaprika
1 kleine Frühlingszwiebel
1 Handvoll kleine Tomätchen in gelb und rot
Salz, Pfeffer
ein paar Blätter glatte Petersilie, Basilikum und Estragon
2 Eier
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Schnittlauch
1 Herz von einem Kopfsalat
ein paar Blätter Löwenzahn
Dressing nach persönlichem Gousto
Spitzpaprika würfeln, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Mini-Tomaten vierteln. Kräuter hacken. Zwiebel und Paprika in wenig Olivenöl kurz dünsten, salzen und pfeffern, Tomaten dazu und zum Schluss die Kräuter. Einmal durchschütteln, vom Herd nehmen.
Avocado würfeln, mit Saurem Halbrahm, einem Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayenne vermischen.
Salat waschen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Salat auf einen Teller anrichten, mit Dressing beträufeln. Speckkörbchen in die Mitte setzen, mit der Avocado füllen, ein Esslöffel Paprika-Tomatengemüse darauf geben. Das restliche Gemüse auf den Salat rund um das Speckkörbchen verteilen.
Wasser aufkochen und einen guten Schuss Weissweinessig reingeben. In eine Tasse ein Ei geben, dieses vorsichtig ins leicht siedende Wasser gleiten lassen. Sobald sich das Eiweiss um die Eier gelegt hat, das Wasser leicht salzen. Beide Eier vorsichtig pochieren, mit einem Sieb aus dem Wasser fischen, gut abtropfen lassen und auf das Gemüse im Speckkörbchen setzen. Schnittlauch, einige Tropfen Olivenöl sowie ein paar Salzkörnchen drüber und dann… reinlegen 😉
kegala
15. April 2012 at 17:31oh… wunderbar, die Körbchen sind Dir gelungen und waren auf Deinem Brunch bestimmt eine Augenweide.Toll.
Lieben Gruß
Gaby
Bonjour Alsace
15. April 2012 at 17:53So, und jetzt habt ihr mich auch noch angesteckt, DAS will ich auch haben!
Für die perfekt gelungene Form des pochierten Eies bewundere ich Dich.
Sybille
15. April 2012 at 18:29Toll!!!
Mein Sohn schaut gerade deine Fotos an und will sich sofort ans Werk machen. Er würde ja am liebsten dauernd Speck essen….
und dann noch der Salat…Hunger…
Hier gibts gerade nur Brot…wir renovieren!!!!
Wilde Henne
16. April 2012 at 07:41@Gaby
Mit Brunch habe ich ein bisschen übertrieben – es gab nur diese Körbchengeschichte – aber das war eine vollwertige Mahlzeit.
@Elsässerli
Merci für die Bewunderung – ich war selber auch erstaunt ;-))
@Sybille
Ich hab hier auch jemanden, der täglich Speck essen könnte, drum kam die heutige Mahlzeit hervorragend an.
Renovieren heisst doch körperlich schuften! Und dann gibt's nur Brot? Ich würde grännen (heulen) ;-))
Was renoviert ihr denn?
Tini
4. Oktober 2012 at 16:05Ooh das porchierte Ei sieht aber toll aus! Und mit Speck und Avocado, kann ich mir echt gut vorstellen!!
kegala
12. April 2013 at 21:56hallo liebe Henne,
heute gab es pochiertes Ei, nach Deiner Anleitung, es hat alles bestens geklappt, das Ei war perfekt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Gaby
Wilde Henne
15. April 2013 at 10:35@Kegala
Hab es bei Dir gesichtet – sieht soo fein aus. Ich könnte auch grad…