Immer, wenn ich frittierte Holunderblüten mache, gibt’s auch ein paar frittierte Salbeiblätter. Für diejenigen, die Süsses nicht mögen – die von heute sind explizit fürs Elsässerli. Sie musste die letzten Tage soviel Süsses hier erleiden – hier also was Salziges zum Apéro für Dich. 🙂
Den Ausbackteig nach diesem Rezept hier zusammenrühren. Salbeiblätter durch den Ausbackteig ziehen und in heissem Öl schwimmend ausbacken. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit wenig Salz bestreuen. Passen z.B. als Beilage zu Fisch oder zu einem Glas Wein zum Apéro.
Sybille
4. Juni 2012 at 07:47Auch fein.
Zuerst den Salbei und dann den Holler! Dann ist für jeden was dabei. 🙂
Pepe Nero
4. Juni 2012 at 07:49Oh, frittierte Salbeiblätter! Und das auch noch im Ausbackteig! Eine sehr gute Idee! Das muss ich mir merken!
Hab sie bis jetzt jeweils einfach nur zusammen mit Knoblauch in Butter "frittiert" und z.B. auf die Polenta gelegt.
Bonjour Alsace
4. Juni 2012 at 09:07Ach wie lieb von Dir, das ist ganz nach meinem Geschmack, vielen Dank! Ich hab auch den Crémant schon kalt gestellt für unseren Apéro – Sybille wollen wir ja auch mitnehmen 😉
Verboten gut !
4. Juni 2012 at 09:22Da freut sich das Elsässerli ,o)
Wenn der Crémant schon kalt ist … trinke Ich gerne ein Gläschen mit 😉
LG Kerstin
Wilde Henne
4. Juni 2012 at 21:34@Sybille
Genau so, und der Weisswein passt zum Salbei wie auch zum Holunder 😉
@Pepe Nero
So in Butter gebacken, kenn ich den Salbei auch. Im Ausbackteig ist er halt mehr so eine nette Nascherei zum Apéro.
@Elsässerli
Klar, Sybille muss unbedingt mit zum Apéro. Ich bring dann den salzigen Naschkram mit 😉
@Kerstin
Du kommst auch mit, Sabine hat sicher genug Crémant kalt gestellt.
Ti saluto Ticino/Bonjour Alsace
5. Juni 2012 at 21:43Das Elsässerli freut sich aber nur sehr verhalten, denn Crémant geht über alles, den teile ich nicht gerne. Aber die Kerstin bekommt ein Schlückchen 😉
Wilde Henne
5. Juni 2012 at 21:53@Tessinerli
Och komm, den teilen wir ganz schön gerecht auf – das reicht für alle. Ich spendier dann sonst auch noch einen. Es wird im Elsass ja wohl mehr als eine Flasche Crémant geben ;-))