Gemüse/ Getreide/ Hauptspeisen/ Obst/ Salat

Gersten-Krautstiel-Salat mit Aprikosen – Resultat eines Gartenprojekts

Gersten-Krautstiel-Salat mit Aprikosen


Seit fünf Jahren wohne ich nun in diesem Haus. Vier Jahre mochte ich hier nicht kochen, weil ich eine Küche hatte, in der man einfach nicht kochen konnte (40 cm Stellfläche zwischen Herd und Spüle). Im Mai vor einem Jahr hatte meine Vermieterin dermassen Mitleid mit mir, dass Sie mir eine neue Küche eingebaut hat. Seither wird im Hühnerstall wieder gekocht.

Seit fünf Jahren wohne ich nun in diesem Haus. Vier Jahre hatte ich kaum Lust, im Garten was zu machen. Weil hierzulande (fast) jeder eine Katze hat. Was heisst da eine Katze. Neeee, zwei müssen es doch mindestens sein. Und dann, achherrjee, einmal sollte das Weibchen doch mindestens Junge haben… Und all die Viecher haben dann in meinen Garten geschissen. Ich war schon fast soweit, dass ich mir einen Kampfhund zulegen wollte!

Aber oha, dieses Frühjahr sind die beiden Nachbarn, die am meisten Katzen hatten, weggezogen. Was für eine Freude.

Subito habe ich meinen Spaten aus dem Schuppen geholt und ein Gartenprojekt gestartet.



 

März/April/Mai 2018

Ich habe mit Rittersporn, Fingerhut, Akelei, Pfingstrosen etc begonnen, das Beet zu bepflanzen. Ich habe bei meiner Mutter Mohn, Phlox und Frauenmantel ausgebuddelt und mit viel Muttererde in meinem Beet eingepflanzt. Habe Rosen bestellt, und zusammen mit Lavendel eingegraben. So gegen Mitte Mai wurde es langsam nett hier. Also Tischdecken, Liegestühle etc. raus. Und weil es im Beet noch nicht so richtig blühen wollte, mussten Blumen auf die Tische. Aber im Beet sah es noch so leer aus. Also dachte ich, jetzt muss ein Füller rein: Kopfsalat, Stielmangold und Rosenkohl. Das Küken hat aufgeschrieen: «Mist, was willst Du mit 6 Rosenkohlstauden? Wenn das dumm läuft, haben wir am Schluss 36 kg Rosenkohl!» Ich wollte den Rosenkohl ja nicht eigentlich wegen des Rosenkohls, sondern, weil ich die Stauden optisch toll finde! Hingegen, gegen die 3 roten Stielmangold hatte sie nichts einzuwenden.





So, und nun ist alles ordentlich angewachsen und man kann im Garten leben. Und man kann ein bisschen was ernten. Also der Stielmangold jedenfalls gibt ganz ordentlich was her. Und deshalb und weil es so heiss ist derzeit, gab es letztens einen Gersten-Stielmangold-Salat mit Aprikosen für mich und das Küken.

Rezept für 2 Personen
5 Stengel roter Stielmangold inkl. Blätter (Krautstiele)
6 reife Aprikosen
6 Cherrytomaten
½ rote Zwiebel
1 Tasse Rollgerste
1 Handvoll Kopfsalatblätter

Dressing (ergibt ¾ l)
1 Esslöffel Dijon-Senf
1 Esslöffel milder Senf
1 Esslöffel feines Meersalz
1 Esslöffel Kräutersalz
⅛ l Rotweinessig
⅛ l Weissweinessig
¼ l Wasser
⅛ l Rapsöl
⅛ l Olivenöl

1 Knoblauzehe
1 Esslöffel Sahne
6 Borretschblüten
Schnittlauch

Rollgerste in viel Salzwasser Wasser 25 bis 30 Minuten gar kochen. Abgiessen und kalt abspülen. Kopfsalat putzen. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Zwiebelringe in eine kleine Schüssel geben und mit Meersalz bestreuen. Mindestens 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.

Beim Mangold das Blatt vom Stiel streifen. Stiele schräg in 2 cm lange Stücke schneiden. Blätter längs halbieren und quer in feine Streifen schneiden. Stiele in Salzwasser 5 bis 7 Minuten garen, mit einer Schaumkelle rausfischen und eiskalt abschrecken. Mangoldblätterstreifen im selben Kochwasser einmal aufwallen lassen, abgiessen und ebenfalls eiskalt überbrausen. Stiele und Blätter gut abtropfen lassen. Blätter evtl. von Hand ein bisschen auspressen.

Vier Aprikosen halbieren, und würfeln. Zwei Aprikosen in dünne Schnitze schneiden. Tomaten halbieren, Schnittlauch klein schneiden.

Zutaten für das Dressing in einen Massbecher geben und mit dem Stabmixer gut durchmixen, dann in eine leere Flasche füllen.

Knoblauchzehe in eine Schüssel pressen, vom Salatdressing ein bisschen dazu geben. Rollgerste, Mangoldstiele und Aprikosenwürfel dazu geben.

Mangoldblätter mit wenig Salatdressing beträufeln.

In einer zweiten Schüssel ein bisschen Dressing mit einem Löffel Sahne verrühren. Kopfsalatblätter darin kurz wenden und auf einen Teller anrichten. In der Mitte den Gersten-Mangold-Aprikosen-Salat auf den Kopfsalat anrichten. Mit den Eintragalzenen Zwiebelringen bestreuen. Um den Gerstensalat den Mangoldblättersalat gehört. Mit Aprikosenschnitzen und den gleichen Kirschtomaten ausgarnieren. Ein bisschen Schnittlauch über den Gerstensalat streuen und mit Borretschblüten garnieren.

Sommersalat

Gersten-Krautstiel-Salat

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
Salat Hauptspeisen Gemüse Getreide Obst
Von HuhnGundula Portionen (ungefähr): 2 bis 3

Ein Sommersalat mit Aprikosen, Tomaten, Krautstiel und Gerste - leicht und doch sättigend.

Zutaten

  • 5 Stengel roter Stielmangold inkl. Blätter (Krautstiele)
  • 6 reife Aprikosen
  • 6 Cherrytomaten
  • ½ rote Zwiebel
  • 1 Tasse Rollgerste
  • 1 Handvoll Kopfsalatblätter
  • Dressing (ergibt ¾ l)
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Esslöffel milder Senf
  • 1 Esslöffel feines Meersalz
  • 1 Esslöffel Kräutersalz
  • ⅛ l Rotweinessig
  • ⅛ l Weissweinessig
  • ¼ l Wasser
  • ⅛ l Rapsöl
  • ⅛ l Olivenöl
  • 1 Knoblauzehe
  • 1 Esslöffel Sahne
  • 6 Borretschblüten
  • Schnittlauch

So wird's gemacht

1

Rollgerste in viel Salzwasser Wasser 25 bis 30 Minuten gar kochen. Abgiessen und kalt abspülen. Kopfsalat putzen. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Zwiebelringe in eine kleine Schüssel geben und mit Meersalz bestreuen. Mindestens 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.

2

Beim Mangold das Blatt vom Stiel streifen. Stiele schräg in 2 cm lange Stücke schneiden. Blätter längs halbieren und quer in feine Streifen schneiden. Stiele in Salzwasser 5 bis 7 Minuten garen, mit einer Schaumkelle rausfischen und eiskalt abschrecken. Mangoldblätterstreifen im selben Kochwasser einmal aufwallen lassen, abgiessen und ebenfalls eiskalt überbrausen. Stiele und Blätter gut abtropfen lassen. Blätter evtl. von Hand ein bisschen auspressen.

3

Vier Aprikosen halbieren, und würfeln. Zwei Aprikosen in dünne Schnitze schneiden. Tomaten halbieren, Schnittlauch klein schneiden.

4

Zutaten für das Dressing in einen Massbecher geben und mit dem Stabmixer gut durchmixen, dann in eine leere Flasche füllen.

5

Knoblauchzehe in eine Schüssel pressen, vom Salatdressing ein bisschen dazu geben. Rollgerste, Mangoldstiele und Aprikosenwürfel dazu geben.

6

Mangoldblätter mit wenig Salatdressing beträufeln.

7

In einer zweiten Schüssel ein bisschen Dressing mit einem Löffel Sahne verrühren. Kopfsalatblätter darin kurz wenden und auf einen Teller anrichten. In der Mitte den Gersten-Mangold-Aprikosen-Salat auf den Kopfsalat anrichten. Mit den Eintragalzenen Zwiebelringen bestreuen. Um den Gerstensalat den Mangoldblättersalat gehört. Mit Aprikosenschnitzen und den gleichen Kirschtomaten ausgarnieren. Ein bisschen Schnittlauch über den Gerstensalat streuen und mit Borretschblüten garnieren.

Das könnte dir auch gefallen

  • Cooketteria
    29. Juli 2018 at 10:54

    Darf ich diesen Post als Comeback-Ankündigung verstehen? 🙂
    Liebe Grüsse aus dem ausgedörrten Dreiländereck

    • Wilde Henne
      8. August 2018 at 23:01

      Ich würde ja gerne… aber es ist ein bisschen schwierig. Der Junghahn ist ausgezogen, das Küken hat seine Lehre als Koch beendet und is(s)t meistens auswärts. Die Prioritäten haben sich verschoben. Aber ich gebe mir Mühe, und hoffe, ab und an was zu verbloggen.

  • auchwas
    29. Juli 2018 at 13:51

    Wunderbar liebe Henne,
    ich habe Dein Kochen, Deinen Garten und ganz besonders Deinen Humor vermisst. Dieser Salat ist sehr Willkomen und wird gerne probiert und das Mangold mit dem Krautstiel bekomme ich in meinem Garten nicht hin, aber ich werde vielleicht Selleriestangen nehmen oder welchen kaufen mal sehen. Viel Spaß weiterhin bei all Deinen Aktionen. Herzliche Grüße in die Schweiz Ingrid

    • Wilde Henne
      8. August 2018 at 23:03

      Ich danke Dir für Deine Worte 🙂
      Stangensellerie ist bestimmt auch lecker, nur nicht in den Mengen, in denen ich den Mangold verwendet habe. Denke, das ist dann zuviel Sellerie.

  • Basler Dybli
    29. Juli 2018 at 20:00

    Gerade gestern zurück aus dem "Reis-Urlaub" und heute diese Überraschung. 🙂
    Ich freue mich echt von dir Neues zu lesen – welcome back!

    • Wilde Henne
      8. August 2018 at 23:03

      Wie… zurück aus dem Reis-Urlaub? Normalerweise gehst Du doch erst im November?

    • Basler Dybli
      9. August 2018 at 12:59

      War ein "Zwischenurlaub", da sehr preiswerter Direktflug. Wenn alles klappt werde ich gegen Ende Jahr wieder gehen und den CH-Winter verkürzen 🙂

  • Bonjour Alsace
    10. August 2018 at 19:23

    Ach, du wildes Federvieh, wie schön, mal wieder von dir zu lesen!
    (schreibt die, die sich im Moment auch ziemlich rar macht ;-)))

    • Wilde Henne
      19. August 2018 at 21:41

      Du, manchmal verschieben sich die Prioriäten einfach, gell. Seit meine Kids quasi aus dem Haus sind (der Junghahn ist ja ausgezogen, das Küken ist auch kaum noch daheim), wird hier nur noch einfach gekocht.